Ausbau und Umverlegung Weißer Schöps
- Umweltplanung
Umweltplanung
Wasserbau
Ingenieurbau

Projektbeschreibung
Zum Weiterbetrieb des Tagebaus Reichwalde musste die Lage des Weißen Schöps geändert werden. Ziel war die Verlegung des Weißen Schöps in eine dauerhafte, in die Landschaft eingepasste Trasse. An Stelle des damaligen künstlichen Gewässers ist eine Flusslandschaft mit mäanderförmigen Elementen, die sich am historischen Vorbild orientiert, entstanden. Das neue Gewässer leistet einen wesentlichen Beitrag zum Biotopverbund.
Die Umverlegung wurde so geplant, dass durch die spätere Bewirtschaftung gemäß den Zielen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ein gutes ökologisches Potenzial und ein guter chemischer Zustand erreicht werden. Die naturnahe Gewässerbildung bzw. -entwicklung soll Strukturvielfalt und -reichtum im Gewässer und der Aue ermöglichen.
Es wurden Gewässerabschnitte des Weißen und des Schwarzen Schöps von 24 Kilometern Länge untersucht. Insgesamt wurden etwa 5,5 km Flusslauf neu hergestellt. Der rund 2,5 km lange Altlauf des Weißen Schöps wurde renaturiert und wieder an den Oberlauf angebunden. Kanalisierte Gewässerbereiche wurden auf ca. 5,5 km Länge naturnah umgestaltet und abwechslungsreich strukturiert.
Umweltplanerische Leistungen
- Umweltverträglichkeitsstudie
- Landschaftspflegerischer Begleitplan
- Freianlagenplanung
- Artenschutzfachbeitrag
- FFH-Verträglichkeits- und Ausnahmeprüfungen
- Ökologische Baubegleitung
- Begleitung des Planfeststellungsverfahrens





Lage
- Freistaat Sachsen
- Landkreis Görlitz
- Gemeinden Rietschen und Boxberg
- Weißer Schöps
- Schwarzer Schöps
- Raklitza
- Neuer Modergraben
Auftraggeber
Vattenfall Europe Mining AG

Vom-Stein-Straße 39
03050 Cottbus
- Telefon:
- 0355 28 87 - 0
- Internet:
- www.vattenfall.de
Planung:
- Planung Gesamtvorhaben: 05/2008 bis 05/2014
- Planfeststellungsbeschluss: 09/2011
Bau:
- Ausführung Gesamtvorhaben: 07/2011 bis 12/2015
Baukosten:
- ca. 30 Mio. EUR netto (Gesamtvorhaben)
Kontakt bei iKD:
Jürgen Scheuermann
- Telefon:
- 0351 88 44 1 - 0
- Fax:
- 0351 88 44 1 - 33
- E-Mail:
- dresden@ikd-consult.de